Microsoft 365 bietet eine ideale Plattform, um die Kollaboration in Unternehmen zu organisieren. Ob Teams für die Förderung der Zusammenarbeit im Einsatz ist oder Sharepoint für die Verwaltung von Projekten genutzt wird – mit Microsoft 365 lassen sich Anforderungen für einen Digital Workplace sehr gut realisieren.
Wesentliche Herausforderungen bestehen allerdings nach wie vor darin, wie die Verwaltung von Inhalten in Microsoft 365 geregelt ist und wie Dateifreigaben bzw. die Ablage von Dokumenten organisiert wird. Einerseits geht es um eine echte Änderung der Arbeitsweise – um Transparenz und die Zugänglichkeit von Informationen. Andererseits müssen sensible Daten von Unternehmen auch intensiv geschützt werden.
Denn bei einem Großteil der Office-Dokumente handelt es sich um sensible Inhalte - d.h. Dokumente mit persönlich identifizierbaren Informationen (PII) oder Dokumente, die für geschäftliche, regulatorische, rechtliche oder geistige Eigentumszwecke benötigt werden.
Aber wie lassen sich Informationen schützen, wenn diese in verschiedenen Office-Dokumenten enthalten sind, die zudem in unterschiedlichen Speicherorten abgelegt werden? Und wie lassen sich Zugriffsrechte für diese Daten optimal kontrollieren, ohne dass sich Endanweder darüber Gedanken machen müssen?
Damit die tägliche Arbeit intuitiv und einfach bleibt, damit Ihre Mitarbeiter effektiv arbeiten und zusammenarbeiten können, benötigen Sie das richtige Werkzeug und den Zugriff auf die richtigen Informationen zur richtigen Zeit.